säumen

säumen
- {to edge} mài sắc, giũa sắt, viền, làm bờ cho, làm gờ cho, làm cạnh cho, xen vào, len vào, dịch dần vào, đi né lên, lách lên - {to hem} bao vây, bao bọc, bao quanh, e hèm, đằng hắng, hắng giọng - {to line} vạch, kẻ thành dòng, làm nhăn, làm cho có ngấn, làm cho có vạch, sắp thành hàng dàn hàng, sắp hàng, đứng thành hàng ngũ, lót, làm đầy, nhồi, nhét, phủ, đi tơ - {to run (ran,run) chạy, chạy vội, vội vã, chạy trốn, tẩu thoát, chạy đua, vận hành, hoạt động, trôi đi, lướt đi, trượt đi, chạy lướt, lăn mau..., xoay quanh, bỏ khắp, mọc lan ra, chạy dài, chạy quanh - được viết, được thảo, được kể, có nội dung, tiếp tục tồn tại, tiếp diễn trong một quãng thời gian liên tục, kéo dài, có giá trị, có hiệu lực, ám ảnh, vương vấn, lưu luyến, truyền mãi - còn mãi mãi, lan nhanh, truyền đi, hướng về, nghĩ về, chạy trên tuyến đường, nhoè, thôi, phai, bạc, chảy, đầm đìa, lênh láng, dầm dề, rỉ rò, lên tới, đạt tới, trở nên, trở thành, có xu thế, có chiều hướng - tuột, ngược nước để đẻ, ứng cử, chạy thi, cho chạy đua, cho chạy, vượt qua, chọc thủng, phá vỡ, cầu, phó mặc, theo, đi theo, đuổi theo, rượt theo, cho chảy, đổ vào khuôn, chỉ huy, điều khiển, quản lý - trông nom, xô vào, lao vào, đụng vào, đâm vào, chọc vào, luồn, đưa lướt đi, đổ tràn trề, đổ chứa chan, đổ lai láng, chảy đầm đìa, chảy ròng ròng, cho ra đồng cỏ, buôn lậu, khâu lược, gạch, vẽ, đặt - để cho chất đống, đem, đề cử, giới thiệu, ủng hộ - {to seam} động tính từ quá khứ) có nhiều đường khâu, có nhiều sẹo, khâu nối lại, máy nối lại - {to skirt} đi dọc theo, đi quanh, đi ở bờ rìa, ở dọc theo - {to tuck} gấp nếp, gấp lên, đút vào, nhét vào, bỏ vào, thu vào, rúc vào, chui vào

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • säumen — ¹säumen 1. einfassen, umsäumen; (bayr., österr.): endeln; (Schneiderei): einsäumen. 2. begrenzen, einfassen, einrahmen, einsäumen, umgeben, umgrenzen, umrahmen; (geh.): umsäumen; (veraltet): besäumen. ²säumen [ab]warten, zaudern, sich Zeit lassen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • säumen — V. (Aufbaustufe) ein Kleidungsstück mit einem Saum versehen Synonyme: umsäumen, einsäumen Beispiel: Sie hat ein ausgefranstes Laken neu gesäumt. säumen V. (Aufbaustufe) mit einer Handlung oder Entscheidung zögern, sich aufhalten Synonyme: sich… …   Extremes Deutsch

  • Säumen — Säumen, ein Stück Zeug an dem Rande, wo es keine Salleiste hat, doppelt einschlagen u. mit Vorderstichen zusammennähen, einen Saum machen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Säumen — Säumen, Baumstämme und Bretter durch Sägen oder Hauen mit dem Beil von der Rindenseite befreien …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Säumen (2) — 2. Säumen, verb. reg. welches in einer doppelten Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, langsam in einer Bewegung oder in einer Handlung seyn, und in engerer Bedeutung fehlerhaft langsam seyn, langsam seyn, da man eilen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • säumen — einfassen; ummanteln; verbrämen; umsäumen; bordieren (fachsprachlich); einsäumen; grenzen (an) * * * 1säu|men [ zɔy̮mən] <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • säumen — säu·men1; säumte, hat gesäumt; [Vt] 1 <Menschen / Dinge> säumen etwas viele Menschen / Dinge stehen in Reihen am Rand einer Fläche oder einer Straße: Bäume säumen den Fluss; Viele Menschen säumten den Weg des Festzuges 2 etwas säumen an… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Säumen (1) — 1. Säumen, verb. reg. act. von 3 Saum, der umgebogene Rand, mit einem solchen Saume versehen, am häufigsten bey den Nähterinnen, den Rand eines Zeuges umschlagen und fest nähen, damit es sich nicht ausfase. Ein Schnupftuch säumen. Nieders.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Säumen — 1. Ohne Säumen fliegt die Zeit immer nach der Ewigkeit. – Hertz, 58. Uhreninschrift in der Schweiz. 2. Säumen thut kein gut. Lat.: Dispendiosa est cunctatio. (Columella.) (Philippi, I, 122.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • säumen — säumen1 Vsw Saum1. säumen2 (meist versäumen, auch saumen) Vsw zögern std. (9. Jh.), mhd. sūmen, soumen, ahd. (fir)sūmen, mndd. sumen Stammwort. Die Ausgangsbedeutung von ahd. firsūmen ist vernachlässigen , was unter einem Ansatz (ig.) * sewə zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • säumen — 1säumen 1↑ Saum. 2säumen »zögern«: Das seit mhd. Zeit gebräuchliche einfache Verb (mhd. sūmen), das früher auch transitiv im Sinne von »aufhalten, abhalten, hindern, hemmen« verwendet wurde, ist unbekannten Ursprungs. Älter bezeugt als das… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”